Packer gesucht ohne _Anzeiger_

  • Thread starter Thread starter Ilona Wunsthorff
  • Start date Start date
I

Ilona Wunsthorff

Gesucht wird von mir ein ZIP-Programm, ein Packer, bei dem
__nicht__ nach dem Verpacken doch noch per Minifenster gesehen
werden kann, welche einzelnenen Dateieien sich im nun verpackten
Ordner befinden - völlig egal, ob dieser veschlüsselt ist oder
nicht.

Freilich kann doppelt verpackt werden, dieses Problem zu
umgehen. Doch müßte es doch einen Packer geben, der schon bei
einfachem Verpacken diese Anzeige nicht zuläßt. Und noch recht
sicher verschlüsseln kann....

Kennt jemand ein solches "verdichtendes" Programm? Vielleicht
gar in "deutscher Zunge" und sogar noch als "Freeware"?
 
Hi - ich weiß zwar nicht, was du mit Minifenster meinst (Tooltip
vielleicht?), aber es wäre am einfachsten, ein selbst entpackendes
Zip-Archiv zu packen und dieses mit Passwortschutz zu versehen.
Freewarepacker sind z.B. TugZip, IZARC und 7zip. Noch mehr findest du
in unserem deutschsprachigem Forum:
http://www.essential-freebies.de/board/portal.php

HTH - Jan
 
[Note:] I'll answer in german as I do not understand what she is
looking for myself, so translating does not make to much sense.

Moin,
Gesucht wird von mir ein ZIP-Programm, ein Packer, bei dem
__nicht__ nach dem Verpacken doch noch per Minifenster gesehen
werden kann, welche einzelnenen Dateieien sich im nun verpackten
Ordner befinden - völlig egal, ob dieser veschlüsselt ist oder
nicht.

Freilich kann doppelt verpackt werden, dieses Problem zu
umgehen. Doch müßte es doch einen Packer geben, der schon bei
einfachem Verpacken diese Anzeige nicht zuläßt. Und noch recht
sicher verschlüsseln kann....

Kennt jemand ein solches "verdichtendes" Programm? Vielleicht
gar in "deutscher Zunge" und sogar noch als "Freeware"?

zwar bin ich des Deutschen halbwegs mächtig und finde Deine recht
blumige Sprache ja auch sehr erfrischend, dennoch verstehe ich nicht
so ganz, was Dein Ansinnen im Endeffekt wirklich ist. Mal davon
abgesehen, dass eine deutschsprachige Anfrage in einem eigentlich
englisch-internationalen Kreis nur auf eine sehr eingeschränkte
Leserschar und somit auf wenige potentielle Helfer trifft.

Die Frage ist, ob Du ein Tool brauchst, dass ZIP-Dateien auf einem
bestimmten System in irgendeiner Art und Weise erstellt und darstellt
oder ob es darum geht, dass ZIP-Dateien/Archive einer bestimmten Art
erzeugt werden sollen, die eine grundsätzliche Eigenschaft haben?

Und was sollen sie dann genau sein? Für den spontanen Blick soll
die inhaltliche Struktur verborgen sein, in zwei Arbeitsschritten
wäre eine Einsicht okay? Klingt so, was Du als "doppelt verpackt"
beschreibst.

Ich glaube, es wäre hilfreich, Du schilderst, WARUM Du das suchst,
was Du versuchst zu beschreiben.

Vielleicht ist ja .tar.gzip ein sinnvoller Weg, da wird die Struktur
in einem TAR-Archiv unkomprimiert zusammengefasst und mittels GZip
danach komprimiert. Die wenigsten Packer können in einem Arbeits-
schritt direkt die Struktur anzeigen. Wie man diese Archive am
besten erzeugt, hängt natürlich davon ab, wie Du Deine Archive
erstellen willst. Kommandozeile/Batch wäre einfach...

Beste Grüße,
Thorsten
 
On Tue, 07 Mar 2006 12:38:47 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[Wanted: packer with file name list encryption]
Dt.: [Gesucht: Packer mit Verschlüsselung für den Dateinamensbereich]

The 7-Zip program (GUI and command line available) should do:
Dt.: Das Programm 7-Zip (Oberfläche und Befehlszeilenversion
vorhanden) sollte funktionieren:

http://www.7-zip.org/7z.html

HTH.
BeAr
 
[Note:] I'll answer in german as I do not understand what she is
looking for myself, so translating does not make to much sense. [...]
Ich glaube, es wäre hilfreich, Du schilderst, WARUM Du das suchst,
was Du versuchst zu beschreiben.

Take a look at her mailbox name (FROM header), and you may get an idea
of some possible purposes... ;-)

BeAr
 
Hi - ich weiß zwar nicht, was du mit Minifenster meinst (Tooltip
vielleicht?), aber es wäre am einfachsten, ein selbst entpackendes
Zip-Archiv zu packen und dieses mit Passwortschutz zu versehen.
Freewarepacker sind z.B. TugZip, IZARC und 7zip. Noch mehr findest du
in unserem deutschsprachigem Forum:
http://www.essential-freebies.de/board/portal.php

HTH - Jan


Danke. Diese versuchte ich bereits früher.
Message-ID: <[email protected]>
 
On Tue, 07 Mar 2006 12:38:47 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[Wanted: packer with file name list encryption]
Dt.: [Gesucht: Packer mit Verschlüsselung für den Dateinamensbereich]

The 7-Zip program (GUI and command line available) should do:
Dt.: Das Programm 7-Zip (Oberfläche und Befehlszeilenversion
vorhanden) sollte funktionieren:

http://www.7-zip.org/7z.html

HTH.
BeAr


Leider nicht im erwünschten Rahmen, "Bear", Versuchte ich
nämlich früher schon.
Daher: Message-ID: <[email protected]>
 
On Tue, 07 Mar 2006 19:52:21 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[7-Zip]
Leider nicht im erwünschten Rahmen, "Bear", Versuchte ich
nämlich früher schon.
Daher: Message-ID: <[email protected]>

English [short version]:
7-Zip does what Ilona wants. Or she isn't able to express her needs...

Deutsch:
Dann hast Du entweder eine alte Version von 7-Zip getestet, oder die
Optionen (egal ob Befehlszeile oder Benutzeroberfläche) nicht
verstanden. Oder alternativ: Du bist nicht in der Lage, Dein Problem
klar und verständlich darzulegen...

7-Zip ist einfach zu bedienen, hat (u.a.) eine deutschsprachige
Oberfläche und bietet eine Option, die Dateinamen der gepackten
Dateien mit zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung erfolgt mit
AES-256, was (wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht
wurden) bei hinreichend langem und komplexem Passwort noch eine
ganze Weile sicher sein dürfte.

*Was* also fehlt Dir???

BeAr
 
On Tue, 07 Mar 2006 19:52:21 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[7-Zip]
Leider nicht im erwünschten Rahmen, "Bear", Versuchte ich
nämlich früher schon.
Daher: Message-ID: <[email protected]>

English [short version]:
7-Zip does what Ilona wants. Or she isn't able to express her needs...

Deutsch:
Dann hast Du entweder eine alte Version von 7-Zip getestet, oder die
Optionen (egal ob Befehlszeile oder Benutzeroberfläche) nicht
verstanden. Oder alternativ: Du bist nicht in der Lage, Dein Problem
klar und verständlich darzulegen...

7-Zip ist einfach zu bedienen, hat (u.a.) eine deutschsprachige
Oberfläche und bietet eine Option, die Dateinamen der gepackten
Dateien mit zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung erfolgt mit
AES-256, was (wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht
wurden) bei hinreichend langem und komplexem Passwort noch eine
ganze Weile sicher sein dürfte.

*Was* also fehlt Dir???

BeAr



Die einfache Verschlüsselung! Gerade lud ich "7 Zip Version
4.32" herunter, probierte es aus - und weit & breit "nix" wird
irgendwo angezeigt mit "Verschlüsselung". Erst recht nicht mit
irgendwelchen AES-256-Schlüsseln. Schade...

Da ist WinZip extremsten einfacher zu bedienen. Das wird wohl
seit Jahren der Grund sein, weswegen sich WinZip weltweit als
Standard durchsetzte, obzwahr es rein technisch anscheinend
bessere und sogar kostenlose Packer gibt. Diese sind jedoch
umständlich handzuhaben.
 
On Tue, 07 Mar 2006 21:33:33 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[7-Zip]
Die einfache Verschlüsselung! Gerade lud ich "7 Zip Version
4.32" herunter, probierte es aus - und weit & breit "nix" wird
irgendwo angezeigt mit "Verschlüsselung". Erst recht nicht mit
irgendwelchen AES-256-Schlüsseln. Schade...

English (very short version): RTFM :-(

Deutsch:
1. Bedienoberfläche starten 7zFM (= 7-Zip-Filemanager)
2. Dateien und Verzeichnisse nach Belieben selektieren
3. Button "+ Hinzufügen" drücken
4. Als Archivformat 7z einstellen (Zip geht nicht, da dieses *Format*
in der aktuellen Variante *grundsätzlich* keine verschlüsselten
Dateinamen unterstützt)
5. <Passwort anzeigen> nur einhaken, wenn kein Unbefugter zusieht;
<Dateinamen verschlüsseln> einhaken; starkes (nicht-triviales
und langes) Passwort vergeben; Verschlüsselung ist *immer* AES-256
6. Wenn Archiv an Dritte verschickt werden soll: selbstentpackendes
Archiv einhaken (dann wird dort kein 7-Zip benötigt)
7. <Solid> und <Aufsplitten> nach Belieben; restliche Einstellungen
am günstigsten auf Standard belassen
8. Dateiname vergeben (ganz oben: <Archiv>)
9. Mit OK starten. - Fertig.

Befehlszeile funktioniert ganz genauso. Beispiel:

7zG a -pSchlechtesPasswort -r -sfx -ms=on -mhe=on Output.exe *.txt *.exe

Noch einmal: Wo ist das Problem???

BeAr
 
On Tue, 07 Mar 2006 21:33:33 +0100, Ilona Wunsthorff wrote:

[7-Zip]
Die einfache Verschlüsselung! Gerade lud ich "7 Zip Version
4.32" herunter, probierte es aus - und weit & breit "nix" wird
irgendwo angezeigt mit "Verschlüsselung". Erst recht nicht mit
irgendwelchen AES-256-Schlüsseln. Schade...

English (very short version): RTFM :-(

Deutsch:
1. Bedienoberfläche starten 7zFM (= 7-Zip-Filemanager)
2. Dateien und Verzeichnisse nach Belieben selektieren
3. Button "+ Hinzufügen" drücken
4. Als Archivformat 7z einstellen (Zip geht nicht, da dieses *Format*
in der aktuellen Variante *grundsätzlich* keine verschlüsselten
Dateinamen unterstützt)
5. <Passwort anzeigen> nur einhaken, wenn kein Unbefugter zusieht;
<Dateinamen verschlüsseln> einhaken; starkes (nicht-triviales
und langes) Passwort vergeben; Verschlüsselung ist *immer* AES-256
6. Wenn Archiv an Dritte verschickt werden soll: selbstentpackendes
Archiv einhaken (dann wird dort kein 7-Zip benötigt)
7. <Solid> und <Aufsplitten> nach Belieben; restliche Einstellungen
am günstigsten auf Standard belassen
8. Dateiname vergeben (ganz oben: <Archiv>)
9. Mit OK starten. - Fertig.

Befehlszeile funktioniert ganz genauso. Beispiel:

7zG a -pSchlechtesPasswort -r -sfx -ms=on -mhe=on Output.exe *.txt *.exe

Noch einmal: Wo ist das Problem???

BeAr



Las ich gerade zufälligerweise. Und: Das soll EINFACH sein? Was
ist denn dann bei Dir "kompliziert"?

Dieses Pack-Programm macht ja mehr zusätzliche Arbeit, als daß
es nützt. Dann doch gleich direkt PGP, wie von der OP erwähnt,
mit zuvoriger einfacher Verpackung per "ordinärem" Winzip
(o.ä.). Zwei Klicks - Problem gegessen. Und sehr sicher dazu.

http://www.pgpi.org/ (PGP-Freeware)
http://www.freewarenetz.de/cgi-bin/such.pl (Packer-Freeware)

Das aber nur am Rande. PCs und deren zwangsläufiger Zubehör
sollen (Alltags-)Arbeit erleichtern, nicht selbst ABM sein. Dies
vergessen leider sehr, sehr viele Programmierer recht rasch.

Jetzt aber "klink´" ich mich wieder aus.
 
On Thu, 09 Mar 2006 09:49:10 +0100, Theo Butschler wrote:

English: A detailed description doesn't necessarily proves the
complexity and difficulty of handling a program. (As Theo
seemed to imply.)

Deutsch:
[Bedienungsanleitung 7-Zip]
Las ich gerade zufälligerweise. Und: Das soll EINFACH sein? Was
ist denn dann bei Dir "kompliziert"?

Die Kommandozeilen-Variante lässt sich in das rechte Maustastenmenü
o.ä. einbinden. Geht dann auch: Funktion aufrufen, Passwort eingeben,
fertig. Dass man eine Benutzeroberfläche erst aufrufen muss, versteht
sich - denke ich - von selbst. Die einmal zu wählenden Einstellungen,
die ich hier beschrieben habe, bleiben erhalten. Als Zieldateiname
wird ein Vorschlag gemacht. Bleibt die Auswahl der zu packenden
Dateien. (Um die kommt man *nie* herum.) Und die Eingabe eines
Passwortes zur Aktivierung der Verschlüsselung.
Dieses Pack-Programm macht ja mehr zusätzliche Arbeit, als daß
es nützt. Dann doch gleich direkt PGP, wie von der OP erwähnt,
mit zuvoriger einfacher Verpackung per "ordinärem" Winzip
(o.ä.). Zwei Klicks - Problem gegessen. Und sehr sicher dazu.

Das kommt darauf an, wer die Datei bekommt und was überhaupt
mit der ganzen Verschlüsselung bezweckt ist. Die Lösung der OP
setzt auch die Installation von Programmen, das Einrichten/Verwalten
von Schlüsseln usw. voraus. Kein geringerer Aufwand.
Das aber nur am Rande. PCs und deren zwangsläufiger Zubehör
sollen (Alltags-)Arbeit erleichtern, nicht selbst ABM sein. Dies
vergessen leider sehr, sehr viele Programmierer recht rasch.

Und viele Anwender können ihre eigenen Anforderungen nicht
artikulieren, da sie sich selbst und ihre Wünsche nicht genau
genug beobachten. Und sie vergessen häufig, zumindest einmal
einen kleinen Blick ins Handbuch zu werfen.

Wenn die OP eine *genaue* Beschreibung ihrer Wünsche geliefert
hätte (die bis jetzt nicht vorliegt - im Elektroladen hätte sie
noch immer bei gleicher Beschreibung einen Wasserkocher statt
der möglicherweise benötigten Kaffeemaschine erhalten), wäre
das Problem möglicherweise durch ein Registry-Script bereits
vom Tisch.

Auch eine direkte Einbindung in den <OT>TC</OT>, den sie wohl
nutzt, ist problemlos möglich. Solange sie aber nur wirr unklare
Vorstellungen und von völligem Unverständnis für die Bedienung
jeglicher Programme zeugende *falsche* Behauptungen postet, kann
man ihr praktisch nicht helfen.
Jetzt aber "klink´" ich mich wieder aus.

Wenn Du nicht liest, was auf Deine Postings ggf. geantwortet wird,
brauchst Du auch gar nicht erst zu schreiben. (Zumindest, solange
Du nur persönliche Empfindungen äußerst.)

BeAr
 
Back
Top